Konferenz sendet klares Signal: Energiewende nutzt der gesamten Region
Rund 150 Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Energiewirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft versammelten sich bei der Konferenz "Klimaschutz interkommunal. Wie Kommunen durch Zusammenarbeit gewinnen" am 13.11.24 in Erlangen. In Fachworkshops, Podiumsdiskussionen und Thementischen mit Praxisbeispielen tauschten sie sich engagiert aus und entwickelten gemeinsam Szenarien für eine zukunftsfähige Entwicklung der Metropolregion Nürnberg.
In seiner motivierenden Keynote zeigte Buchautor Michael Adler auf, wie Kommunikation die Menschen wirklich erreicht. Vier Fachsessions setzten sich intensiv mit vier Kernthemen des neuen Klimapakts auseinander: Energiesimulation, intelligente Flächennutzung, Finanzierung für regionale Energie, Beschleunigung der Gebäudesanierung. Lebhaft diskutiert wurde auch in zwei hochrangig besetzten Podiumsrunden.
Zentrale Aussagen auf der Konferenz waren:
- Bei aller Uneinigkeit in der Bundespolitik ist festzustellen: Die „kommunale Familie“ der Metropolregion Nürnberg steht geschlossen hinter dem Ziel des Klimaschutzes und begreift ihn als wichtige Chance, regionale Wertschöpfung zu sichern.
- Der Klimapakt und die Strukturen der Metropolregion bieten einen wichtigen Rahmen für Vernetzung und Austausch, so dass gute Projekte bekannt gemacht und übertragen werden können.
- Eine gute Stadt-Land-Kooperation ist dabei unverzichtbar für eine erfolgreiche Energiewende. Insbesondere dem ländlichen Raum kommt eine wachsende Bedeutung zu.
- Unterstützend für die anstehende Transformation braucht es gute, verlässliche Rahmenbedingungen durch EU, Bund und Land, die den Kommunen Handlungsspielraum lassen. Viele wegweisende Beispiele in der Metropolregion liefern den Beweis: Fördermittel sind hier gut investiert.
- Zwar wird der Weg der Energiewende nicht ganz ohne Zumutungen ablaufen, aber was am Ende dabei herauskommt, wird für die Bevölkerung Verbesserungen bringen. Deshalb ist es besonders wichtig, die Menschen auf diesem Weg mitzunehmen und einzubeziehen.
- Eine weitere große Zukunftsaufgabe liegt darin, die Stromnetze an die veränderten Anforderungen anzupassen: intelligente Netze, mehr Speicher, mehr Leitungen. Dieser Ausbau wird in der Metropolregion gemeinschaftlich koordiniert.
Danke an alle Beteiligten, die diesen gelungenen, motivierenden Tag mitgestaltet haben! 🙏
Programm und Download Präsentationen
Gesamtmoderation: Markus Ruckdeschel, Energieagentur Nordbayern
Uhrzeit | Programmpunkt | DOWNLOADS |
ab 08:00 | Ankunft und Registrierung // parallel Frauenfrühstück im Foyer mit Sabine Bock und Britta Walthelm |
|
09:15-09:35 | Begrüßung Sabine Bock, Referentin für Umwelt und Klimaschutz der Stadt Erlangen | |
09:35-09:50 | Impulsvortrag „Die Energiewende gemeinsam gestalten: Der Klimapakt der Metropolregion Nürnberg“ Britta Walthelm, Geschäftsführerin Forum Klimaschutz und Nachhaltige Entwicklung der Metropolregion Nürnberg und Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg | Download (Walthelm) |
09:50-10:35 | Interview: „Potenziale gemeinsam heben: Wie gelingt uns die Umsetzung des Klimapakts?“ Peter Berek, Vorsitzender im Lenkungskreis Klimapakt2030plus und Landrat des Landkreises Wunsiedel | |
10:35-11:05 | Keynote „Transformation braucht Kommunikation! Mit Mut in eine bessere Zukunft“ Michael Adler, Autor „Klimaschutz ist Menschenschutz“, Gründer der Kommunikationsagentur tippingpoints | Download (Adler) |
11:05-11:30 | Kaffeepause mit thematischen Vernetzungsinseln | |
11:30-12:45 | Parallele Fachsessions 1. Finanzierungsmodelle für eine regionale Energieversorgung | Download (Brehm) Download (Liebig) |
2. Wie Energiesimulation die regionale Energiewende unterstützt: der Beitrag von EMN_SIM Fachimpulse: Prof. Dr. Reinhard German, Prof. Dr. Jürgen Karl, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Moderation: Alexander Sommer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Download (German) Download (Karl) | |
3. Interkommunal zum Erfolg: Mit guter Kommunikation die Wohngebäudesanierung beschleunigen Fachimpulse: Lena Navarro-Ortiz, Klimaschutzmanagerin Landkreis Ansbach; Jörg Meister, Geschäftsführer Kommunikationsagentur SWZ GmbH Moderation: Ines Eichmüller, ENERGIEregion Nürnberg | Download (Navarro-Ortiz) Download (Meister) | |
4. Bioenergie im Zielkonflikt zwischen Lebensmittelproduktion, Energienutzung und Biodiversität: intelligente Nutzungskonzepte für die Metropolregion Nürnberg Fachimpuls: Norbert Bleisteiner, Leiter Fachzentrum für Energie und Landtechnik TriesdorfModeration: Markus Heinz, Leiter Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf | Download (Bleisteiner) | |
12:45-13:45 | Mittagspause mit thematischen Vernetzungsinseln | |
13:45-14:00 | Gruppenfoto mit Kommunalpolitik | |
14:00-15:00 | Podiumsdiskussion „Kooperieren und koordinieren – Warum die Energieversorgung der Zukunft nur gemeinsam gelingen kann!“ Dr. Florian Janik, Vorsitzender des Lenkungskreises Klimapakt2030plus und Oberbürgermeister der Stadt Erlangen | |
15:00-15:10 | Kurzvorstellung der Good-Practice-Thementische | |
15:10-15:30 | Kaffeepause mit thematischen Vernetzungsinseln | |
15:30-17:00 | Parallele Good-Practice-Thementische (rotierendes Verfahren mit 3 Durchgängen)
| Download (Henninger) Download (Gruber) |
ab 17:00- ca. 18:30 | Konferenz Wrap-Up / Get-Together mit Buffet und Musik | |