
Forum Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung
Fachforum der Metropolregion Nürnberg
Das zentrale fachliche Netzwerk und Kooperationsgremium für Prozesse der interkommunalen Zusammenarbeit im Bereich Klimaschutz ist das 2010 gegründete Forum „Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung“. Auch die Intiative für das Projekt Klimapakt2030plus ging aus dem Forum hervor. Zu den zentralen Zielen des Forums gehört, die dezentrale Energiewende und die Umsetzung des Klimapakts der Metropolregion voranzutreiben.
Das Forum hat bisher acht Initiativkreise gebildet, die Strategien und Projekte entwickeln.
Weiterentwicklung des Forums
Im Thema Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung steckt aktuell viel Bewegung - das sieht man nicht nur daran, dass die Zahl der Klimaschutzmanager:innen in den letzten Jahren rasant angestiegen ist.
Um sicherzustellen, dass das Forum Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung handlungsfähig und politisch wirksam bleibt, wird es im Rahmen unseres Projektes noch einmal umstrukturiert. Ziel ist es, eine ideale Balance zwischen der Arbeit an politischen Zielen und fachlichen Abstimmungen zu gewährleisten.
Zukünftige Zusammensetzung
- Ausgewählte Politische Vertreter:innen der Kommunen der Metropolregion
- Mitglieder des Lenkungskreises sowie der in der Region ansässigen Regierungen und Bezirke
- Klimaschutzmanager:innenüber Delegierte (ca. 10 Personen)
- Vertretung aus anderen Fachforen der Metropolregion
- Sprecher:innen der Initiativkreise sowie des Klimafonds und des Klimapakt2030plus
- weitere Vertreter aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft