Zum Hauptinhalt springen
Landkreis BayreuthErneuerbare Stromversorgung

Solaroffensive von Landkreis und Stadt Bayreuth

Die Solaroffensive unterstützt einerseits Hauseigentümer, richtet sich aber auch an Stadt und Landkreis Bayreuth selbst: geplant ist, die kommunalen Gebäude möglichst umfassend mit PV-Anlagen ausstatten. Die interkommunale Kooperation bündelt Presonalressourcen und senkt so die Kosten.

Mit einer Solaroffensive wollen Stadt und Landkreis Bayreuth die erneuerbaren Energien voranbringen. Das Projekt richtet sich zum einen an Hauseigentümer, zum anderen aber an Stadt und Landkreis Bayreuth selbst. Denn ein Ziel ist, kommunale Gebäude möglichst umfassend mit PV-Anlagen auszustatten. Die Kooperation ermöglicht eine effektive Bündelung der Personalressourcen und senkt die Projektkosten.

BAUSTEINE DER SOLAROFFENSIVE

  • Eigene Solaranlagen: Die für Solarnutzung am besten geeigneten kommunalen Liegenschaften mit insgesamt 120 Dachflächen werden sukzessive mit Solaranlagen ausgestattet. Mit der Installation wurde 2024 begonnen.
  • Neutrale und fachliche hochwertige Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger durch Beratungsnachmittage, Infoabende mit Fachreferenten sowie Vor-Ort-Beratungen durch Energieberater.
  • Mit einem Online-Solarrechner können Interessierte selbst ermitteln, wie viel Energie auf dem eigenen Dach erzeugt werden kann, und ob sich die Investition in eine Solaranlage rechnet. Der Rechner bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Varianten durchzuspielen, z.B. mit und ohne Speicher, Elektroauto, Solarthermie oder Wärmepumpen.
  • Eine Infokampagne wirbt im Web, über Social Media, mit Plakaten, Anzeigen, Kinospots und einem Gewinnspiel für die Nutzung von Solarenergie und stellt nützliche Infos bereit.

Zum Klimaschutz-Steckbrief des Landkreises Bayreuth

2024 erhielt das Landratsamt im Rahmen der Solaroffensive eine PV-Anlage. (Foto: LK Bayreuth)

Lade Daten Loading...