Zum Hauptinhalt springen
Landkreis HaßbergeErneuerbare Stromversorgung

Neues Regionalwerk im LK Haßberge

Energieversorgung sichern, regionale Wertschöpfung betreiben: Im Herbst 2024 wurde im Landkreis Haßberge offiziell ein Regionalwerk gegründet.

Nachdem die mit ausschließlicher kommunaler Beteiligung gegründete „Gesellschaft zur Entwicklung und Umsetzung erneuerbarer Technologieprojekte im Landkreis Haßberge (GUT Haßberge) vor über 10 Jahren die Arbeit aufgenommen hatte und die Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) Haßberge mit der Finanzierung und dem Betrieb erster Technologieprojekte gestartet war, wurde eines schnell deutlich: die Akzeptanz solcher Vorhaben steigt mit der Möglichkeit für die heimische Bevölkerung, die Landwirtschaft und Unternehmen, sich an der Wertschöpfungskette zu beteiligen. Die logische Konsequenz: ein Regionalwerk, also ein Energieversorger für den Landkreis, ist notwendig, um die erzeugte Energie mit einem Regionaltarif den hiesigen Verbrauchern anbieten zu können.

Gemeinsam mit der GUT, der BEG, dem Landkreis und den Gemeinden wurden die einzelnen Modalitäten und Verträge so weit ausgehandelt, dass im Herbst 2024 das Regionalwerk offiziell gegründet wurde.

Vornehmliche Ziele des Regionalwerks sind

  • die Vermarktung der regional erzeugten Energien (Strom, Wärme, Wasserstoff)
  • die Sicherstellung und Unterhaltung der hierzu notwendigen Infrastrukturen (Speicher, Elektrolyseure, Netze)

Ein weiteres, künftiges Betätigungsfeld wird auch die Wärmeversorgung bilden.

Zum Klimaschutz-Steckbrief des Landkreises Haßberge

Lade Daten Loading...