Zum Hauptinhalt springen
Stadt HofErneuerbare Stromversorgung

Photovoltaik-Kooperation mit dem Hofer Zoo

In Kooperation mit der Zoologischen Gesellschaft Hochfranken 1907 e. V. und weiteren Partnern hat die Hofer Stadtverwaltung zwei Gebäude des Hofer Zoos mit Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 24 kWp ausgerüstet.

Die meisten städtischen Liegenschaften der Stadt Hof können aus statischen Gründen erst nach einer Dacherneuerung mit Photovoltaik(PV)-Modulen belegt werden. Um dennoch mit einem positiven Beispiel mit Strahlkraft für Photovoltaik zu werben und damit die Energiewende voranzutreiben, organisierte die Stadtverwaltung eine Kooperation mit der Zoologischen Gesellschaft Hochfranken 1907 e. V. mit dem Ziel, zwei Gebäude des Hofer Zoos mit PV-Anlagen auszurüsten. Weitere Kooperationspartner waren die Stadtwerke Hof Holding GmbH, die Bürgerstiftung Hof, die Firmen Rietec und IBC Solar AG.

Die Kosten für das Projekt wurden durch Spenden der Bürgerstiftung (Hauptsponsor), der Stadtwerke, der Firmen Rietec und IBC Solar gedeckt. Die Stadt Hof diente als Vermittler zwischen den beteiligten Akteuren. Es wurden 60 PV–Module mit einer Gesamtleistung von 24 kWp auf den beiden Zoodächern installiert. Diese produzieren jährlich circa 24.000 kWh Strom, welcher vom Zoo direkt selbst genutzt wird. Somit werden pro Jahr rund neun Tonnen CO2 eingespart. Auch spart sich der Zoo rund ein Drittel seiner Energiekosten ein.

ZUSAMMENARBEIT MIT DEM LANDKREIS

In Klimaschutzfragen arbeitet die Stadt Hof intensiv mit dem Landkreis Hof zusammen, z. B. bei den Hofer Mobilitätstagen, dem Solarpotentialkataster Hofer Land, der Bürgerenergieberatung, der Veranstaltungsreihe HAUS UND HOF und diversen Messeteilnahmen.

Lade Daten Loading...