Zum Hauptinhalt springen
Wasserstoff & Energiespeicher

Wasserstoffregion LK Neustadt a.d. Waldnaab: "New Hyperspectives"

Durch das Pilotprojekt „NEW HyPerspectives“ möchte sich der Landkreis Neustadt an der Waldnaab eine regionale Wasserstoffwirtschaft aufbauen.

Durch das Pilotprojekt „NEW HyPerspectives“ hat sich die Wasserstoffregion Landkreis Neustadt an der Waldnaab im Rahmen der „HyLand-Initiative“ des BMDV das Ziel gesetzt eine regionale Wasserstoffwirtschaft aufzubauen. Wasserstoff ist aufgrund der Speicher- und Transportfähigkeit ein wesentlicher Baustein zur Erreichung der Klimaziele. Der Einsatz in der Sektorkopplung hin zu einer erneuerbaren Mobilität und zu erneuerbaren industriellen Prozessen kann damit erreicht werden. Im Projekt wurden viele Akteurinnen und Akteure aus diesen Sektoren angesprochen und vernetzt.

Der Wasserstoffbedarf in der Mobilität und der Industrie wurde ermittelt, sowie die Potentiale für erneuerbare Energien und Elektrolyseure analysiert. Bis 2030 werden bis zu 7.500 Tonnen Wasserstoff pro Jahr in der Region NEW benötigt. Basierend auf den örtlichen Gegebenheiten gab es eine Aufbereitung der Ergebnisse georeferenziert für die Region NEW. Durch die ermittelten Potenzialflächen für erneuerbare Energien, Elektrolyseure und Tankstellen wurden Szenarien für die detaillierte technisch-wirtschaftliche Betrachtung zur Durchführung von konkreten Wasserstoffprojekten, z.B. die Errichtung einer Wasserstofftankstelle, identifiziert. Die erarbeiteten Ergebnisse zeigen, dass der Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft in der Region NEW gelingen kann. Im Rahmen des Projektes sind bereits viele Grundlagen zum Aufbau einer noch größeren Wasserstoffregion, der nun neu geschaffenen Wasserstoffregion Nordoberpfalz (H2NOPF), entwickelt worden.

Zum Klimaschutz-Steckbrief des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Lade Daten Loading...