Über 80 E-Ladesäulen für den Landkreis Tirschenreuth
Der Landkreis Tirschenreuth baut in Zusammenarbeit mit allen Kommunen die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität deutlich aus.
Der Landkreis Tirschenreuth baut momentan über sein Klimaschutzmanagement und dessen Zusammenarbeit mit allen Kommunen des Landkreises die Ladeinfrastruktur für E-Mobilität deutlich aus. Dabei koordiniert der Klimaschutzmanager des Landkreises die Auswahl und Abwicklung aller Standorte mit den Kommunen und dem Projektpartner (Qwello GmbH).
Keine kommunalen Investitionen nötig
Geplant sind 80-90 Ladestationen. Der besondere Punkt ist hierbei, dass weder die Kommunen, noch der Landkreis für die Ladesäulen Investitionen tätigen müssen. Die Partnergesellschaft übernimmt hier sowohl die Kosten für die Ladesäulen selbst, als auch deren Betrieb, Wartung, Netzanschluss und Aufbau. Die Kommunen schließen lediglich Gestattungsverträge mit der Partnergesellschaft über die Nutzung einer kommunalen Fläche als Parkfläche für Elektromobilität.