Zum Hauptinhalt springen
Landkreis WunsiedelWasserstoff & Energiespeicher

Grüner Wasserstoff im Energiepark Wunsiedel

2022 ist eine der größten grünen Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands im oberfränkischen Wunsiedel in Betrieb gegangen (Betreibergesellschaft WUN H2).

2022 ist eine der größten grünen Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands im oberfränkischen Wunsiedel in Betrieb gegangen (Betreibergesellschaft WUN H2).

Bis zu 1.350 Tonnen grüner Wasserstoff können nun jährlich im Energiepark Wunsiedel aus regenerativer Sonnen- und Windkraft erzeugt werden. Zur Wasserstofferzeugung kommt ein PEM-Elektrolyseur von Siemens Energy mit einer elektrischen Gesamtleistung von 8,75 Megawatt zum Einsatz. Mittelfristig soll die Leistung auf 20 Megawatt steigen. Abnehmer für den erzeugten grünen Wasserstoff ist die regionale Wirtschaft – von der Glas- und Keramikindustrie über Transportunternehmen und Automobilzulieferbetrieben bis zum benachbarten Sägewerk. Der Wasserstoff wird im Sinne des dezentralen Ansatzes über LKW-Trailer an die Endkunden vornehmlich im Umkreis von rund 150 bis 200 Kilometern (Nordbayern, Thüringen, südliches Sachsen und Westböhmen) verteilt. Mit der für 2024 geplanten Errichtung einer Wasserstoff-Tankstelle am Energiepark Wunsiedel kann zusätzlich die regionale Nutzfahrzeugflotte dekarbonisiert werden.

Zum Klimaschutz-Steckbrief des Landkreises Wunsiedel

In Wunsiedel steht Bayerns größte Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff (Foto: Siemens)

Lade Daten Loading...