Zum Hauptinhalt springen
Bauen und Sanieren

„Grüne Hausnummer“ im LK Neumarkt

Mit der Grünen Hausnummer setzt der Landkreis Neumarkt ein anerkennendes Zeichen für umweltgerechtes Bauen und Sanieren.

Mit der Grünen Hausnummer setzt der Landkreis Neumarkt ein anerkennendes Zeichen für umweltgerechtes Bauen und Sanieren. Sie würdigt das vorbildhafte Engagement von Eigentümerinnen und Eigentümern, die beim oder Modernisieren in puncto Energieeffizienz mehr tun, als der Gesetzgeber vorschreibt. Sie wurde vom Landkreis Neumarkt i. d. OPf. 2022 eingeführt und seitdem insgesamt 18-mal verliehen. Interessierte können sich mit dem entsprechenden Bewertungsformular jährlich zum Stichtag Ende Juli für die Teilnahme am Programm „Grüne Hausnummer“ bewerben. Anschließend sichtet eine Jury die Unterlagen und vereinbart mit jedem Teilnehmer einen Ortstermin für eine Begehung. Bei Erreichen der Mindestzahl von 100 Punkten wird jährlich im Herbst die Grüne Hausnummer an die erfolgreichen Teilnehmenden verliehen.

Die Preisträger und Preisträgerinnen sind im Klimaportal einsehbar.

BREITES ENGAGEMENT IM KLIMASCHUTZ

Der Landkreis Neumarkt engagiert sich auf vielen Ebenen für den Klimaschutz. Hervorzuheben sind beispielsweise die aktuell 65 Windkraftanlagen des Landkreises (Stand: Juli 2024). Außerdem treibt das Klimaschutzmanagement die (privatwirtschaftliche) Nahwärmenetzplanung in aktuell fünf Kommunen voran und verfügt über ein landkreisweites Solardachkataster. Ein Erfolgsmodell ist zudem ein zentrales Klimaschutzportal für den Landkreis, das regionalspezifische Informationen und Angebote rund um Klimaschutz liefert (klimaschutz-landkreis-neumarkt.de).

Lade Daten Loading...