Anschub für Elekroroller, Pedelec und Co: Erlangen-Höchstadt fördert Klein-Elektromobilität
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt will die Mobilität nachhaltiger machen und fördert neben dem ÖPNV auch Einzelpersonen, die einen Elektroroller (Aufsitzroller, keinen Tretroller), ein Elektro-Lastenrad oder ein S-Pedelec kaufen mit einem Zuschuss von mindestens 200 bis 400 Euro.
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt fördert nachhaltige Mobilität durch die landkreisweite Anbindung und den Taktverkehr des ÖPNV in alle Gemeinden mit rund 6 Mio. Euro jährlich. Gleichzeitig werden Landkreisbürgerinnen und -bürger unterstützt, die individuell mobil sein wollen und sich dafür einen Elektroroller (Aufsitzroller, keinen Tretroller), ein Elektro-Lastenrad oder ein S-Pedelec kaufen. Der finanzielle Zuschuss reicht von mindestens 200 bis 400 Euro, zudem gibt es einen 50 € Bonus für diejenigen, die Ökostrom beziehen oder eine PV-Anlage besitzen.
Alle drei Kleinfahrzeuge verursachen lokal keine Schadstoff- und CO2- Emissionen und sind sehr leise. Sie können erheblich dazu beitragen, Abgas- und Lärmemissionen zu reduzieren. Mit einer Reichweite von 50 bis 80 km können sie eine klimafreundliche Alternative zum Individualverkehr sein. Seit 2017 hat der Landkreis über 220 elektrische Kleinfahrzeuge gefördert.
Zum Klimaschutz-Steckbrief des Landkreises Erlangen-Höchstadt