Zum Hauptinhalt springen
Veranstaltungen

Energetische Sanierungskonzepte für kommunale Gebäude, inklusive Fördermittel (Online-Vortrag)

Ob Rathäuser, Schulen oder Sporthallen: Die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude gewinnt an Bedeutung, auch aufgrund neuer Verordnungen. Kommunen kommt daher eine zentrale Rolle zu - einerseits als Vorbilder, andererseits als Akteure, die selbst von Energieeinsparungen und Fördermöglichkeiten profitieren können.

Seit 2024 sind Bund und Länder verpflichtet, Energieeinsparmaßnahmen zu ergreifen, die bis 2030 jährliche Endenergieeinsparungen von insgesamt 48 Terawattstunden erbringen sollen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude zunehmend an Bedeutung. Auch in der Metropolregion Nürnberg besteht erheblicher Sanierungsbedarf an kommunalen Gebäuden.

Kommunen nehmen eine wichtige Vorbildrolle bei der Umsetzung von Sanierungskonzepten ein, gleichzeitig profitieren sie auch selbst von Energieeinsparungen: Sie können nicht nur laufende Heiz- und Stromkosten senken, sondern auch Fördermittel optimal nutzen.

Dienstag, 06. Mai 2025
10:00 bis 11:00 Uhr

online per Zoom

Inhalte der Veranstaltung:
• Die Bedeutung der energetischen Sanierung kommunaler Gebäude vor dem Hintergrund des Energieeffizienzgesetzes und der Vorbildrolle der Kommunen
• Effektive Sanierungskonzepte für öffentliche Gebäude
• Finanzierungsmöglichkeiten für kommunale Projekte, einschließlich Fördermittel und staatliche Unterstützung

Referent:
Oliver Jainta, M. Eng., Dipl.-Ing. (FH), DGNB Auditor und Unternehmensberater, BUILD.ING Consultants + Innovators GmbH (kurz BCI)
jaintab-ci..de

Anmeldung: Bitte melden Sie sich möglichst bis 30. April per E-Mail an: veranstaltungenergieregion..de. Sie erhalten dann den Einwahllink zum Online-Seminar (per Zoom).

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Good Practice für Kommunen: Zukunftsfähige Immobilien". Die Seminare richten sich vorwiegend an Vertreter:innen öffentlicher Verwaltungen sowie Dienstleistungsunternehmen für den kommunalen Sektor.

Diese Veranstaltungsreihe wird von der ENERGIEregion Nürnberg e.V. in Kooperation mit dem „Initiativkreis Zukunftsfähige Immobilie“ organisiert.

Kontakt:
ENERGIEregion Nürnberg e.V.
Ines Eichmüller/
Dr. Franz Hitzelsberger
Telefon: 0911 25296 24
veranstaltungenergieregion..de

 

Lade Daten Loading...