Zum Hauptinhalt springen
Veranstaltungen

Kommunikation Kommunaler Wärmeplanung

Als Kommune sind Sie in einer starken Position, kommunikative Klarheit zu schaffen und den Abhängigkeiten von Öl und Gas ein zeitliches Ende zu setzen. Denn: Die Wärmeversorgung macht über 50 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland aus, wovon rund 80 Prozent durch fossile Energieträger wie Gas und Öl gedeckt werden.

Mit dem Gesetz für Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) sind die Kommunen am Zug: Wer bisher noch keine Kommunale Wärmeplanung erstellt hat, für den gelten klare Fristen. Gleichzeitig ist eine Kommunale Wärmeplanung kein statisches Ergebnis einer Kommunalverwaltung allein, sondern ein fortlaufender Prozess mit vielen Beteiligten insbesondere den Stadtwerken bzw. Energieversorgern. Eher früher als später fordert die Bürgerschaft Antworten oder auch Beteiligung ein. Kommunale Wärmeplanung ist also bei weitem nicht nur eine planerische Herausforderung, sondern auch eine kommunikative Aufgabe.

Und hier gilt: Chancen nutzen! Und von positiven Beispielen Lernen!

Mittwoch, 09. April 2025
10:00 bis 11:00 Uhr

online per Zoom

Inhalte der Veranstaltung:
• Warum ist eine klare Kommunikation bei der Kommunalen Wärmeplanung wichtig?
• Vorstellung gelungener Kommunikation anhand einer Groß- und einer Kleinstadt in der Metropolregion Nürnberg
• Möglichkeiten zur Vermeidung bzw. Entschärfung von Konflikten durch gute Kommunikation

Referent:
Jörg Meister, Geschäftsführer bei der Kommunationsagentur Schultze.Walther.Zahel GmbH
meisterswz..de

Bitte melden Sie sich möglichst bis 02. April per E-Mail an: veranstaltungenergieregion..de
Sie erhalten dann den Einwahllink zum Online-Seminar (per Zoom).

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Good Practice für Kommunen: Zukunftsfähige Immobilien". Die Seminare richten sich vorwiegend an Vertreter:innen öffentlicher Verwaltungen sowie Dienstleistungsunternehmen für den kommunalen Sektor.

Diese Veranstaltungsreihe wird von der ENERGIEregion Nürnberg e.V. in Kooperation mit dem „Initiativkreis Zukunftsfähige Immobilie“ organisiert.

Kontakt:
ENERGIEregion Nürnberg e.V.
Ines Eichmüller/
Dr. Franz Hitzelsberger
Telefon: 0911 25296 24
veranstaltungenergieregion..de

 

Lade Daten Loading...