Zum Hauptinhalt springen
Veranstaltungen

Kommunale Wärmeplanung aus Eigentümersicht (Online-Vortrag)

Welche Bedeutung hat die kommunale Wärmeplanung für Sie als Gebäudeeigentümerin oder Gebäudeeigentümer in der Metropolregion Nürnberg?

Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger Schritt in Richtung klimaneutrales Heizen. Städte und Gemeinden haben den Auftrag, zu planen, wie Wärme künftig erzeugt und verteilt werden kann – weg von fossilem Gas und Öl, hin zu nachhaltigen Lösungen wie Wärmepumpen, Geothermie, Nah- und Fernwärme. Auch in der Metropolregion Nürnberg ist dieser Prozess angelaufen.

Was bedeutet das nun für Sie als Eigentümerin oder Eigentümer – ob im Eigenheim oder im Mehrfamilienhaus, in der Stadt oder auf dem Land?

In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu folgenden Fragen:

  • Welche nützlichen Informationen liefert mir die kommunale Wärmeplanung, um die Wärmeversorgung für mein Gebäude wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll zu gestalten?
  • Wann kann ich mit Ergebnissen der kommunalen Planung rechnen und wie verpflichtend sind diese?

Begrüßung:
Sebastian Hemmer, Projekt Klimapakt2030plus

Referenten:
Matthias Rösch, Energieberater der Verbraucherzentrale und Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Klaus Härterich, Energieagentur Triesdorf Fachzentrum für Energie und Landtechnik

Seien Sie dabei – informieren Sie sich frühzeitig und verständlich über die nächsten Schritte für Sie als Eigentümer:innen.

Online über Zoom mit Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/89966281063 (keine Anmeldung nötig)

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Energetische Sanierung: Ihr Gebäude zukunftssicher gestalten" im Rahmen des Projekts Klimapakt2030plus. Sie wird gemeinsam von der ENERGIEregion Nürnberg e.V. und dem Initiativkreis „Wohnen & Energie“ des Forums „Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung“ der Metropolregion Nürnberg veranstaltet.

Mehr Informationen unter https://www.energieregion.de/wohnen/

Lade Daten Loading...