Strom vom Balkon - Praxis-Workshop Stecker-Solargeräte
Im Workshop wird ein komplettes Stecker-Solargerät (Balkonkraftwerk) mit notstromfähigen Speicher, sowie Smart-Plugs aufgebaut und in Betrieb genommen.
Wie errichte ich mein eigenes Balkonkraftwerk? Das lernen solarinteressierte Bürgerinnen und Bürger bei diesem Praxisworkshop. Ein Vortrag legt das technische und rechtliche Fundament für den folgenden Praxisteil. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden die Rahmenbedingungen kennen und das Erlernte selbst in die Praxis umsetzen können. Vor Arbeitsbeginn erfolgt eine Sicherheitsunterweisung gemäß DGUV -BG-Etem.
Termin: 06. Juni 2025, 13 bis 17 Uhr (davon 1 Stunde Theorie)
Ort: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), Landesverband Franken e.V., Auf AEG, Fürther Straße 246c, 90429 Nürnberg
Begrenzte Plätze! Anmeldung siehe unten
Die Teilnehmenden erleben folgende Themen und Komponenten in Theorie und Praxis:
•Aufbau, Größe und Arten von Solarmodulen
•Befestigung und sichere Montagesysteme
•Optik und Gestaltung / Integration/ Genehmigung
•Arbeitsschutz, Montage und Sturmsicherheit
•Verkabelung: Art und Querschnitt / Durchführungen
•Ausrichtung / Orientierung und Ertrag
•Verbindung mit dem Haus / der Wohnung
•Vorgaben des EEG -Solarpaket 1 und des VDE
•Sinnvolle Anlagengröße und Auslegung
•Beispielhafte Wechselrichter und deren Funktionen
•Einspeisung in einen Endstromkreis/ eine Steckdose
•Mögliche, effiziente elektrische Verbraucher
•Direkter, zeitgleicher Eigenverbrauch
•Speicherung und zeitversetzte Nutzung der gewonnenen Energie
•Arten von Akkumulatoren / nicht brennbarem LiFePo4 Akku
•Notstromfähigkeit / unterbrechungsfreie Stromversorgung
•Mehr Nutzen mit Smart Plugs für privilegierte Verbraucher
•Sinnvolle Auslegung / Zusammenstellungen
•Investition, Wirtschaftlichkeit
•Reinigung/ Wartung / Service
Voraussetzung für die Teilnahme
•Zweckmäßige Arbeitskleidung
•Schutzhandschuhe
•Sicherheitsschuhe / festes Schuhwerk
•Schutzbrille -falls vorhanden
•Kopfbedeckung, Sonnenschutz
Hinweis: Es werden keine Systeme zum Kauf angeboten oder vermittelt!
Kursleitung: Willi Krauss, unabhängiger Energieexperte
Max. Anzahl von Teilnehmenden: 15 Personen
Mindest. Anzahl: 7 Personen
Teilnahmegebühr von 20 Euro pro Person, zu bezahlen in bar an den Kursleiter direkt bei der Veranstaltung.
Anmeldung unter: solarinitiativedgs-franken..de
Weitere Info: www.solarinitiative.nuernberg.de
Veranstalter:
•Solarinitiative Nürnberg -Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg
•Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) Landesverband Franken e.V.
•ENERGIEregionNürnberg e.V.
•Initiativkreis „Wohnen und Energie“ der Europäischen Metropolregion Nürnberg