Ausstellung FAKTOR WOHNEN – Ökologisch um:bauen mit regenerativen Baustoffen
Die Ausstellung in Neumarkt i.d.Opf. will gemeinsam mit Partnern vor Ort für die Potenziale des nachhaltigen Bauens und Wohnens sensibilisieren, informieren und diskutieren.
Vielen Planern, Bauträgern und Bauausführenden sind die Möglichkeiten und Potenziale von ökologischen Baustoffen bei Umbau, Neubau und energetischer Sanierung durchaus bewusst, sie setzen diese jedoch in der Praxis nicht oder nur in Ansätzen ein. Ähnliches gilt für andere klimarelevante Themen rund um das Bauen, Planen und Wohnen, wie Nutzung grauer Energie, Lebenszyklusorientierung bei der Bewertung von Gebäuden, multifunktionale Grundrisse, Suffizienz etc.
Mit der Ausstellung und begleitenden Veranstaltungen will die Stadt Neumarkt diese Themen auf die Tagesordnung heben, Anlässe für Diskussionen schaffen, Impulse in die Fachdebatte einbringen und zu einer stärkeren Verbreitung des nachhaltigen Bauens in der Praxis beitragen.
An elf interaktiven Schaukästen können sich Besucherinnen und Besucher über Wirksamkeit, Baubiologie und Ökologie von nachwachsenden Baustoffen informieren.
Dadurch werden komplexe bauphysikalische Zusammenhänge verständlich vermittelt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei den Informationswochen einen Überblick über Baustoffe zu verschaffen, die nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch zum Wohlfühlen!
Eröffnung ist am 15. Juli mit einer Führung von Kurator Dirk Niehaus durch die Ausstellung des bauraum MV e. V. (Zentrum für energetische Sanierung, ökologisches Bauen, Energieeinsparen und Klimaschutz), bei der er nachhaltige und regenerative Baustoffe erläutert.
INFO
- Ort: Foyer des Rathauses Neumarkt im 1. Stock
- Ausstellungseröffnung: Dienstag, 15.Juli um 12:00. Anschließend im Foyer im Rathaus und großer Sitzungssaal, Vortrag von Dirk Niehaus „Baustoffe und Konstruktionen zum klimafreundlichen Bauen“.
- Die Ausstellung ist zu sehen bis Donnerstag, 31. Juli
- Öffnungszeiten: Mo - Do 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Fr 8:30 bis 13 Uhr. Am 18. Juli ist die Ausstellung geschlossen.
Besondere Termine:
- Sonntag 20. Juli, 10 – 12 Uhr: Besichtigung Am Riedlweiher 21 in Neumarkt: Aktion „Offene Haustüre – ein Gebäude mit der grünen Hausnummer öffnet seine Türen“
- Mittwoch 23. Juli, 17 Uhr: Vortrag von Architekt Michael Kühnlein zum Thema „Bauen mit Holz, Stroh und Lehm“ im Bürgerhaus im Rathaus IV der Stadt Neumarkt . Die Stadt Neumarkt bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ein kostenfreies Beratungsangebot zum nachhaltigen und energieeffizienten Bauen an, mit Informationen rund um das Gütesiegel der Stadt Neumarkt, die „Grüne Hausnummer“ und Fördermöglichkeiten.
- Weitere Führungen durch die Ausstellung findet am Montag 28. Juli und am Donnerstag 31.Juli um 16 Uhr nach Voranmeldung statt.
