Heimspeicher optimal für die Energiewende nutzen
Eine Initiative der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin regt an, Heimspeicher so einzustellen, dass sie das Netz entlasten. Auch die N-ERGIE ruft ihre Kundinnen und Kunden dazu auf, diese Maßnahme umzusetzen – wovon sie auch persönlich profitieren.
In Bayern ist der Ausbau der Solarenergie besonders schnell vorangekommen – ein großer Erfolg! Der schnelle Ausbau schafft aber eine Herausforderung: An besonders sonnigen Tagen wird mehr Solarstrom produziert, als gebraucht wird – speziell zur Mittagszeit. Im Netzgebiet der N-ERGIE sind beispielsweise rund 3.000 Megawatt Leistung installiert, die Lastspitze im Verbrauch liegt aktuell nur bei 1.100 Megawatt. Das führt mittags zu Netzengpässen. Speicher, die zu diesen Zeiten Energie aufnehmen, können hier Abhilfe schaffen – jedoch sind diese aktuell noch nicht im großen Stil installiert.
Zur Lösung beitragen können jedoch die inzwischen rund 1,9 Millionen Heimspeicher in Deutschland. Richtig eingestellt, entlasten sie das Netz. Dieses Potenzial möchte die neue Initiative „Dein Stromspeicher kann mehr!“ der HTW Berlin heben. Sie regt Solaranlagenbetreiber:innen dazu an, ihre Batteriespeicher an sonnigen Tagen erst mittags zu laden – dann, wenn das Netz an seine Grenzen kommt. Aktuell sind die meisten Batteriespeicher von Solaranlagen in Eigenheimen bereits vormittags voll geladen.
Dazu wird die Funktion des prognosebasierten Batterieladens aktiviert, über die schon viele Heimspeicher verfügen. Sie nutzt die Wetterprognose, um verzögert – und trotzdem vollständig – zu laden. Wo die Einstellung nicht aktiviert ist, lässt sich die Option meist mit wenigen Klicks auswählen. Die Initiative stellt dafür Anleitungen bereit.
Auch die Betreiber:innen selbst profitieren von dieser Maßnahme, da dieses Ladeverhalten die Lebensdauer der Batterien verlängert; bei Lithium-Ionen-Batterien um mindestens zwei Jahre. Zusätzlich werden die Strompreise stabilisiert, was letztlich das EEG-Konto und auch den öffentlichen Haushalt entlastet.
Hier die Meldung der N-ERGIE: https://magazin.n-ergie.de/artikel/heimspeicher-optimal-nutzen/
Mehr zur Initiative finden Sie unter https://solar.htw-berlin.de/dein-stromspeicher-kann-mehr/

HTW Berlin - solar.htw-berlin.de
