Grünes Licht für grüne Energie: Der Bürgerwindpark Steigerwald kommt ans Netz!
Dank eines Kompromisses ist der Weg frei für ein Leuchtturmprojekt der kommunalen Energiewende: Mit 19 Windrädern entsteht im Steigerwald bis 2028 einer der größten Bürgerwindparks Bayerns, der starken Rückhalt aus der Region hat.
Dank einer erfolgreichen Verständigung zwischen dem Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der Regierung von Mittelfranken und der N-ERGIE Netz GmbH ist nun der Weg frei für den Netzanschluss. Die Einigung ist ein großer Erfolg: Trotz fehlender Netzkapazitäten konnte durch eine flexible Netzanschlussvereinbarung (FCA) eine pragmatische Lösung gefunden werden. Das heißt: Der Windpark kann ans Netz gehen – unter der Bedingung, dass er vorrübergehend nicht vollständig einspeisen darf. Diese Einschränkungen, die die Netzstabilität sichern sollen, sind bis 2031 begrenzt.
Der Windpark ist ein Gewinn für die Region: Die Wertschöpfung bleibt vor Ort und Bürgerinnen und Bürger sind direkt beteiligt. Er entsteht in interkommunaler Kooperation zwischen der Stadt Scheinfeld und den Gemeinden Oberscheinfeld, Markt Bibart und Baudenbach. Der Planungsverband Mittelfranken-West koordiniert den Prozess.
Dieser Erfolg zeigt, wie durch Zusammenarbeit, Engagement und Vermittlung zwischen Interessen ein echter Mehrwert für unsere Region entstehen kann.
Ein Beispiel, das Schule machen sollte!

Drohnenaufnahmen des Bürgerwindparks Enzlarer Berg (Steigerwald), Foto: Naturenergie Zeilinger/Katrin Held