Zum Hauptinhalt springen
Klimapakt2030plus

Fünf Millionen Euro für klimagerechtes Sanieren

Die Hochschule Coburg, die Universität Bamberg und die Handwerkskammer für Oberfranken widmen sich in einem Verbundprojekt nachhaltigen Sanierungs- und Instandhaltungsstrategien.

Quelle: https://www.hs-coburg.de/news/fuenf-millionen-euro-fuer-klimagerechtes-sanieren/

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg, die Hochschule Coburg und die Handwerkskammer für Oberfranken setzen sich mit ihrer gemeinsamen Projektskizze „InTra-Bau“ unter 500 Anträgen durch und werden nun vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis 2028 mit insgesamt fünf Millionen Euro gefördert. Ziel des Projekts ist es, durch eine enge Vernetzung von Wissenschaft und Handwerk, nachhaltiges und klimagerechtes Bauen im Bestand und in der Denkmalpflege voranzutreiben und damit einen Beitrag zur Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Klimaneutralität im Bausektor zu leisten. Die Universität Bamberg, die Hochschule Coburg und die Handwerkskammer bilden damit eine von 20 sogenannten Innovationscommunities, die bundesweit zur Förderung ausgewählt wurden.

Bestandssanierung statt Neubau

„InTra-Bau“ ist das Akronym für „Innovation aus Tradition – Transferstrukturen für nachhaltiges und klimagerechtes Bauen im Bestand und in der Denkmalpflege“. Die drei Projektpartner aus Wissenschaft und Handwerk wollen durch die Zusammenarbeit das bisher vernachlässigte, in Denkmälern und traditionellen Handwerkstechniken gespeicherte Wissen über nachhaltige und klimafreundliche Bautechniken und -materialien nutzbar machen.  Durch die Verknüpfung mit modernen Technologien soll zukunftsfähiges, nachhaltiges Bauen im Bestand zudem innovationsfähig gemacht und bestehendes Wissen konserviert werden. Ziel ist es, entgegen dem aktuellen Trend die Bestandssanierung gegenüber dem Neubau zu stärken und damit einen Beitrag zur Bauwende zu leisten.

Im Projektverlauf wird ein Netzwerk von Partnerinnen und Partnern aus Handwerk, Forschung, aber beispielweise auch Architekturbüros oder Interessenverbänden aufgebaut. Aus diesem Netzwerk heraus werden schließlich konkrete Bedarfe rund um nachhaltige Sanierung und Instandhaltung ermittelt und konkrete Projekte umgesetzt. Das Wissen, das in den Projekten geschaffen und zusammengeführt wird, soll unter anderem in Fortbildungen einfließen – online und offline.

Mehr Infos unter https://www.hs-coburg.de/news/fuenf-millionen-euro-fuer-klimagerechtes-sanieren/

Foto: Anna Gianoli

Lade Daten Loading...